Praxis für Kinesiologie
 

 

Praxis für Kinesiologie
Psycho­therapie

Psychologische Beratung

Lebenskrisen, Ängste, Sorgen, psychosomatische Beschwerden, Gefühle einordnen, Verhaltensweisen verändern, Diagnostik, ...


 

Gesprächstherapie nach Rogers



Seelische Störungen entstehen durch das Erleben von Inkongruenz (Nichtübereinstimmung). In­kongru­enz entsteht durch eine widersprüchliche Bewertung von Erfahrungen.

Die „Gesprächstherapie nach Rogers“ (Psychotherapieform der Humanistischen Psychologie) bietet keine Patentlösung, hilft dem Klienten aber, Lösungen zu erarbeiten. Der Klient erkennt und über­nimmt die Verantwortung für seine Probleme. Er nimmt seine Gefühle bewusst wahr und entwickelt eigene Einsichten. So kann es zu Handlungen kommen, die dem Klienten mehr Selbstvertrauen geben und unabhängig von Therapeuten machen.

Kernthese von Carl Rogers: „Das Individuum verfügt potenziell über unerhörte Möglichkeiten, um sich selbst zu begreifen und seine Selbstkonzepte, seine Grundeinstellung und sein selbstgesteuertes Verhalten zu verändern; dieses Potenzial kann erschlossen werden, wenn es gelingt, ein klar definier­tes Klima förderlicher psychologischer Einstellungen herzustellen.“  Zitat Carl Rogers





NLP (Neurolinguistisches Programmieren)





Neuronale Prozesse steuern unser Verhalten und unsere fünf Sinne. Über die Wahrnehmung der Außenwelt erreicht die Information unser Nervensystem zur Weiterverarbeitung. Sprache ist das Mittel zum Ausdruck unserer Gedanken und Gefühle sowie das wichtigste Kommunikationsmittel der Menschen untereinander und im inneren Dialog. Wir können in unsere neuronalen Netzwerke eingreifen, Verhaltens- und Denkweisen verändern und programmieren. Seit den 1970er Jahren wird die wissenschaftliche Methode ständig weiterentwickelt, um mentale Strategien, Sprachmuster und nonverbale Muster einer Person zu analysieren. Die Erkenntnisse tragen zur Verbesserung der Kommunikation sowie Lösungsfindung bei Problemen bei.




 Hypnose

 


Die Heilhypnose ist eine intensivere und tiefere Form der Meditation, eine Form der Tiefenentspannung, die auch mit Trance umschrieben wird. In diesem schlafähnlichen, Zustand, welchen wir übrigens täglich auch in Tagträumen oder kurz vorm Einschlafen erleben, sind alle körperlichen Funktionen (Atmung, Herzschlag, Körpertemperatur usw.) heruntergefahren, die geistigen Funktionen jedoch aktiv.
Durch die nach innen gerichtete Wahrnehmung öffnet sich das Tor zum Unterbewusstsein, unserer eigenen inneren Wirklichkeit. Das Unterbewusstsein ist der Speicher unseres Gedächtnisses.
Voraussetzungen  sind gewisse Fähigkeiten, sich zu konzentrieren, eine bildhafte Vorstellung zu aktivieren und sich auf eine vertrauensvolle Beziehung zu dem behandelnden Hypnotherapeuten einzulassen. In der Trance behalten Menschen die Kontrolle über sich und können, wenn sie wollen, den hypnotischen Prozess jederzeit unterbrechen oder beenden.
Mental erlebt der Patient in Trance intensive Gelassenheit, Ausgeglichenheit, Lebensmut, Kraft, Sicherheit oder Beruhigung. Das kritisch-rationale Denken tritt in den Hintergrund, während eine bildhafte Informationsverarbeitung einsetzt und Vorstellungen auf allen Sinneskanälen aktiviert werden. Die Aufmerksamkeit wird auf das innere Erleben gerichtet, während die Wahrnehmung der Außenwelt eher in den Hintergrund tritt.


Der Zugang zu wichtigen persönlichen Ressourcen wie Fähigkeiten, Stärken, Kraftquellen wird möglich. Auch der Zugang zu Erfahrungen der Vergangenheit und deren hypnotherapeutischer Bearbeitung kann sich öffnen. Somit stellt die Hypnose einen sehr schöpferischen Zustand des Lernens und der Neuorientierung da.

Die zielgerichtete Therapieform bzw. Coachingmethode bietet eine kompakte Lösung, die i.d.R. relativ schnell weiterbringt und Wirkung erzeugen kann.


Themen:
Urvertrauen, Vergebung und Verzeihung ermöglichen, Blockaden lösen, Selbstbewusstsein und Selbst­wert steigern, Lebensenergie und Kraft, Zwänge ablegen, Stressbewältigung, Ängste wie Platz­angst, Flugangst, Höhenangst, Angst vor dem Zahnarzt, Depressionen und Burnout bewältigen, Schlaf­störungen, Alkoholsucht, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion

Zeitdauer: 45 min (incl. Vorgespräch)  Kosten: 40€

Die Hypnose ist ein wissenschaftlich und therapeutisch anerkanntes und belegtes Verfahren, um emotionalen Ballast loszulassen, Entspannung zu finden, neue Motivation aufzubauen oder Ängste zu lindern.