Praxis für Kinesiologie
 

 

Mein Fachgebiet
R.E.S.E.T - Energetische Kiefer­gelenks­balance

Das sanfte schmerzfreie Verfahren wirkt schnell über die energetischen Körpersysteme.

 

 

 

Das Skelett-, Muskel-, Nerven- und Meridiansystem sowie weitere biochemische Reaktionen können in ihrer Funktion durch negativen Stress beeinträchtigt werden.


Verspannungen der Kiefermuskulatur und damit einhergehende Fehlstellungen oder Ungleichgewichte des Kiefergelenkes können sich auf den gesamten Bewegungsapparat,
aber auch auf Augen, Ohren und Verdauungstrakt auswirken.



Wie wirkt RESET?

R.E.S.E.T. ist die Abkürzung für Rafferty Energy System of Easing the Temporomandibular joint und heißt übersetzt: Rafferty Energie System zur Entlastung des Kiefergelenks. Es bedeutet etwa „neu starten“, „in die Grundeinstellung zurückbringen“. Die Methode wurde von Philip Rafferty, einem Kinesiologen aus Melbourne, entwickelt und erforscht.


Die R.E.S.E.T.-Methode arbeitet mit der Energie der Hände. Es werden eine Vielzahl von Muskeln und Meridiane in der Umgebung des Kiefergelenkes balanciert und in ihr ursprüngliches Gleichgewicht zurückgeführt.


Mit R.E.S.E.T wird die Ausleitung von Quecksilber und anderer Toxine unterstützt. Gleichzeitig können Mineralien und Spurenelementen vom Körper besser aufgenommen werden, insbesondere Magnesium.


R.E.S.E.T hat einen positiven und regulierenden Effekt auf den ganzen Körper und löst oftmals auch gleichzeitig alte, unbewusste Emotionen.


R.E.S.E.T. - Durch die Entspannung der Kiefermuskulatur werden Skelett-,Muskel, Meridian- und Nervensystem sowie die Hydration positiv beeinflusst.

  

Balancierter Kiefer-Balancierter Körper

Das Kiefergelenk spielt eine zentrale Rolle in der Statik des gesamten Körpers und interagiert mit einer Vielzahl von Muskeln, Faszien, Meridianen und Nerven.


Erkrankungen des Kiefergelenks (craniomandibuläre Dysfunktionen, CMD) werden von Problemen in den Kiefermuskeln oder -gelenken oder dem damit verbundenen Bindegewebe verursacht. Aus der Osteopathie und der craniosacralen Therapie ist bekannt, dass das Kiefergelenk die Spannung aller Muskeln und damit den Bewegungsapparat, den Energiefluss der Meridiane, den Wasserhaushalt, den Verdauungstrakt, den Stoffwechsel und das Nervensystem beeinflusst.


Das Kiefergelenk ist über die Schädelknochen und die harte Hirnhaut mit dem gesamten Wirbelkanal verbunden. Damit hat es eine zentrale Rolle in der Kommunikation der Kopf-Steißbein-Achse und übernimmt eine wichtige Rückkopplungsfunktion zwischen Gehirn und Muskulatur. Wenn wir die Muskeln hier entspannen, entspannen sich gleichzeitig bis zu 90% der Körpermuskulatur.

 




Mögliche Ursachen für ein Ungleichgewicht im Kiefergelenk 







Die Kiefermuskeln reagieren unmittelbar auf verschiedenen Arten von Stress. Was tun wir, wenn wir uns in Stresssituationen befinden? Die „Zähne zusammenbeißen“ und „Biss haben“, was wir als Phrasen kennen, ist Teil einer evolutionären Schutz- und Verteidigungsfunktion des Körpers.


Ist die Muskulatur über längere Zeit nicht mehr in der Lage zu entspannen, kann dies zu chronischen Beschwerden führen. Die ursprüngliche Position des Kiefers ist somit im Ungleichgewicht. Die Erfah­rung zeigt, dass zwischen 50 und 80% aller körperlichen Beschwerden mit dem Kiefergelenksystem zu tun haben.


Auch Ereignisse, wie ein Unfall, Schlag auf den Kopf oder Kiefer, ein Sturz auf das Steißbein, Schleuder­­trauma, Zahnbehandlungen sowie Zahnspangen oder kieferchirurgische Eingriffe können zu Fehlstellungen und Dysbalancen des Kiefergelenks führen. Auch wenn einer dieser Auslöser lange zurückliegt, können Ihre Kiefermuskeln dadurch zu stark angespannt sein.

 

R.E.S.E.T-Behandlung


Die entspannende Behandlung kostet 50€ und dauert 45-60 Minuten.


Idealerweise sollte sie im Abstand von einer Woche noch einmal wiederholt werden.


Empfiehlt Ihnen der Orthopäde spezielle Fußeinlagen, der Zahnarzt eine Aufbiss-Schiene oder steht eine komplizierte, langwierige Zahnbehandlung an, wäre es ratsam, vorher bzw. nachher eine R.E.S.E.T. Kieferbalance durchführen zu lassen. Der zahnärztliche Eingriff läuft i.d.R. entspannter ab und die Wundheilung wird angeregt.


Mit dem Einsatz von R.E.S.E.T als Präventivmaßnahme kann sich unser alltäglicher Stress erst gar nicht festsetzen.